Produktbeschreibung:
Anwendung:
Spritz- und streichfähiger, weißlasierender, quarzsandhaltiger Vor- und Zwischen-anstrich. Einsetzbar auf tragfähigen mineralischen Außen- und Innenflächen wie kalk-, kalkzement- und gipshaltigen Unterputzen der Mörtelgruppen P II bis P IV, Beton, Faserzement und tragfähigen Dispersionsanstrichen. Universell einsetzbar als Putzgrund für nachfolgende mineralische Oberputze sowie Dispersions-, Silikat-, Siloxan- und Silikonharzputze, aber auch als Streichputz und Quarzhaftbrücke. Zur Reduzierung und Vereinheitlichung des Saugverhaltens von mineralischen Untergründen. Verbessert die Verarbeitung nachfolgender Oberputze. Gewährleistet optimale Zwischenhaftung.
Eigenschaften:
- wasserverdünnbar, weichmacher- und lösungsmittelfrei
- umweltschonend
- saugfähigkeitsregulierend
- optimale Zwischenhaftung
- verlängert die offene Zeit bei der Putzverarbeitung
- hohe Haftfestigkeit
- spritz- und streichfähig
Verarbeitung:
Untergrund
Die geeigneten Untergründe müssen trocken, fest, sauber und tragfähig sein. VOB Teil C, DIN 18363, Abs. 3, beachten. Saugende Untergründe mit Tiefgrund grundieren.
Verarbeitung
Vor Gebrauch gut aufrühren. Unverdünnt mit Walze, Bürste oder Spritzmaschine gleichmäßig auftragen. Nicht unter +5 °C verarbeiten. Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei +20 °C. Arbeitsgeräte nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Technische Daten:
Zusammensetzung |
Polymerdispersion, Titandioxid, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel. |
Dichte |
Ca. 1,5 g/cm³ |
Farbton |
weiss |
Gebinde |
25 kg Eimer |
Verdünnen |
Das Material ist verarbeitungsfertig, unverdünnt verarbeiten. |
Verarbeitung |
Streichen, rollen, spritzen. Vor Verarbeitung und bei längeren Arbeitspausen Material gut aufrühren. |
Verarbeitungstemperatur |
Während der Verarbeitung und Trocknung darf die Temperatur der Luft, der Farbe und des Untergrundes nicht unter + 5 °C absinken. |
Verbrauch |
Ca. 200 - 300 g/m² bzw. ca. 80 – 125 m² je Eimer (25 kg) in Abhängigkeit vom Untergrund. |
Reinigung der Werkzeuge |
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. |
Trocknung |
Überarbeitbar nach ca. 24 Stunden bei +20°C und 65 % rel. Luftfeuchte. Hohe Luftfeuchte und niedrige Temperaturen verzögern die Trocknung erheblich. |
Lagerung |
Trocken, kühl, jedoch frostfrei lagern. Lagerstabilität im gut verschlossenen Originalgebinde ca. 12 Monate. |
GISCODE |
BSW20 |
EU-Grenzwert |
Kat. (A/h): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC. |
Entsorgung |
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet als Hausmüll, flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben entsorgt werden. Ggf. Information vom örtlichen Entsorger einholen. |
Das technische Datenblatt und das Sicherheitsdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Medien und Dokumente".
Allgemeine Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise bei der Verwendung des abgebildeten Produktes. Diese Hinweise dienen dazu, die sichere Nutzung sicherzustellen und Risiken zu minimieren.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den Anweisungen des Herstellers und für den vorgesehenen Zweck. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu Schäden, Verletzungen oder Gefährdungen führen. Achten Sie insbesondere darauf, ob das Produkt für den gewerblichen oder privaten Einsatz vorgesehen ist.
2. Zugänglichkeit für Kinder und Haustiere:
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Produkte können Kleinteile, chemische Substanzen oder andere Materialien enthalten, die gesundheitsschädlich sein können, oder scharfe Kanten und bewegliche Teile haben, die Verletzungen verursachen können.
3. Bedienungsanleitung und Sicherheitsdatenblätter:
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung und, falls vorhanden, das Sicherheitsdatenblatt. Diese finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“. Sollten Sie die Dokumente nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten sind unter dem Reiter „Hersteller“ verfügbar.
4. Montage und Installation:
Falls das Produkt eine Montage oder Installation erfordert, folgen Sie den spezifischen Anweisungen des Herstellers. Bei Unsicherheiten oder komplexen Installationen empfehlen wir, qualifiziertes Fachpersonal hinzuzuziehen. Unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder einer Verkürzung der Lebensdauer des Produkts führen.
5. Wartung und Überprüfung:
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß, Schäden und Funktionsfähigkeit. Verwenden Sie es nicht weiter, wenn Defekte festgestellt werden. Lassen Sie es bei Bedarf von qualifiziertem Fachpersonal reparieren oder ersetzen. Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungsintervalle.
6. Umweltbedingungen:
Nutzen und lagern Sie das Produkt nur unter den in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Belüftung und Umgebungsbedingungen. Unsachgemäße Lagerung oder Nutzung kann zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder Materialschäden führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, wenn das Produkt nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
7. Schutzmaßnahmen:
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz), insbesondere bei der Arbeit mit Produkten, die mechanische, chemische, thermische oder elektrische Risiken bergen können. Beachten Sie die spezifischen Hinweise zur Schutzausrüstung in der Bedienungsanleitung oder im Sicherheitsdatenblatt.
8. Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie das Produkt und genutzte Werkzeuge regelmäßig und gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel, um Schäden an Materialien oder Oberflächen zu vermeiden. Unsachgemäße Reinigung oder Vernachlässigung der Pflege kann die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.
9. Entsorgung:
Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Beachten Sie dabei spezielle Regelungen für Batterien, Akkus, chemische Stoffe oder elektronische Komponenten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder beim zuständigen Entsorgungsdienst.
10. Kundenservice:
Bei Fragen, Unsicherheiten oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Reiter „Hersteller“ auf dieser Seite. Bitte halten Sie die Modellnummer und Seriennummer des Produktes bereit.
Wichtiger Hinweis:
Diese allgemeinen Sicherheitshinweise ersetzen nicht die spezifischen Anweisungen des Herstellers. Bitte lesen und befolgen Sie stets die detaillierten Informationen in der Bedienungsanleitung, den Sicherheitsdatenblättern oder weiteren produktspezifischen Dokumenten. Im Zweifel haben die Herstellerangaben Vorrang.