Produktbeschreibung:
Umweltfreundlicher, zertifizierter mineralischer Fertigestrich, der für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Er zeichnet sich durch schnelle Trocknung und normal abbindende Eigenschaften aus, ideal für GreenBuilding Projekte. Dieser Estrich wurde mit regionalen Mineralien und recycelten Rohstoffen konzipiert, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und ist im ausgehärteten Zustand recycelbar. Keracem® Eco Pronto ist optimal für die Verlegung von Keramikfliesen, Feinsteinzeug, Naturstein und mehr, einschließlich der Anwendung auf Heizestrichen, dank seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit.
Highlights:
- Innen- und Außenbereich
- Gebrauchsfertig, sichert dauerhafte Leistungen
- Ideal für Renovierungen
- Zugelassen für den Einsatz beim Schiffbau
- Hohe Dimensionsstabilität und Dauerhaftigkeit der technischen Eigenschaften
- Hohe mechanische Beständigkeit bei starker Belastung
- Geeignet für das anschließende Verlegen von Keramikfliesen, Feinsteinzeug, Naturstein, Parkett und Bodenbelägen mit Dünnbettmörteln und Klebstoffen
Eco Info:
- Mit regionalen Mineralien konzipiert; reduzierte
- Treibhausgas-Emissionen beim Transport
- Durch den Einsatz von recycelten Rohstoffen wird die Umweltbelastung durch Entnahme von unberührten Rohstoffen reduziert
- Als mineralischer Zuschlag recycelbar; Entsorgungsgebühren und Umweltbelastungen werden vermieden
Technische Daten:
Datenmessung bei +20 °C, 65 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug. Daten können je nach Baustellenbedingungen variieren: Temperatur, Luftbedingung und Saugfähigkeit
des Untergrunds.
Erscheinungsbild |
Mischung aus Bindemitteln und Zuschlägen |
Rohdichte |
ca. 1,65 kg/dm3 |
Mineralogische Beschaffenheit des Zuschlags |
Kristalline Silikate/Carbonate |
Sieblinie |
ca. 0 - 5 mm |
Lagerfähigkeit |
ca. 12 Monate in der Originalverpackung an trockenem Ort |
Verpackung |
Säcke 25 kg |
Anmachwasser |
ca. 1,7 ℓ / 1 Sack 25 kg |
Spezifisches Gewicht der Masse |
ca. 1,95 kg/dm3 |
Topfzeit (pot life) |
≥ 3 Std. |
Verarbeitungstemperatur |
von +5 °C bis +35 °C |
Schichtstärken schwimmender Estrich |
von 40 mm bis 80 mm |
Schichtstärken Verbundestrich |
von 20 bis 80 mm |
Begehbarkeit |
ca. 8 Std. |
Wartezeit vor dem Verlegen (5 cm Schichtstärke): |
Keramik: ca. 24 Std. Parkett: ca. 5 Tage |
Verbrauch |
ca. 16 - 18 kg/m2 je cm Schichtstärke |
Anwendungshinweise:
Vorbereitung der Untergründe
Die Untergründe müssen verformungsstabil, trocken, gereinigt, staub- und rissfrei, frei von losen Teilen sowie frei von aufsteigender Feuchtigkeit sein und eine dem Verwendungszweck entsprechende mechanische Belastbarkeit aufweisen. Der zu verlegende Estrich muss mit einem verformbaren Randdämmstreifen (Stärke 8/10 mm) über die gesamte Estrichhöhe von allen vertikalen Bauteilen getrennt werden. Bauwerksfugen im Untergründ müssen in vollem Umfang in die Estrichkonstruktion übernommen werden.
Verbundestriche: Um die Haftung am tragfähigen Untergrund zu verbessern, wird eine Haftschlämme “frisch in frisch”, bestehend aus 2,5 Teilen Keracem® Eco (oder Portland-Zement 32.5/42.5), 1 Teil Latex Keraplast Eco P6 und 1 Teil Wasser, fachgerecht aufgetragen.
Schwimmende Estriche: Beim Verlegen von feuchtigkeitsempfindlichen Belägen und bei Untergründen, die durch aufsteigende Feuchtigkeit gefährdet bzw. nicht völlig trocken sind, ist eine normgerechte Feuchtigkeitssperre erforderlich.
Bei Leicht-Untergründen mit geringer Dichte oder bei Wärme- bzw. Schalldämmmaterialen, auch in dünnen Schichten, ist die Estrichdicke an die Verformung bzw. Belastungsklasse dieser Materialien anzupassen.
Vorbereitung
Keracem® Eco Pronto wird mit sauberem Wasser gemischt. Hierfür werden die herkömmlichen Baustellengeräte wie Zwangsmischer oder Estrichpumpe verwendet. Das angegebene Mischverhältnis Wasser/Keracem® Eco Pronto einhalten und mischen, bis man eine erdfeuchte, plastische Konsistenz erhält.
Anwendung
Keracem® Eco Pronto ist einfach anwendbar und kann genau wie ein herkömmlicher Zementestrich verarbeitet werden. Die frische Oberfläche kann maschinell oder manuell geglättet werden. Hierbei ist auf eine dem Verwendungszweck entsprechende Verdichtung zu achten. Überwässerung kann zu Schwund und Rissen sowie zu einer längeren Trocknungszeit führen. Direkt nach dem Einbringen und Verdichten den Estrichs mit einer Richtlatte abziehen und zum Schließen der Oberfläche mit einem Reibebrett abreiben. Die Oberflächenbehandlung des Estrichs mit Wasser und rotierendem Stahlglättteller kann eine schwach saugende, dichte Oberfläche verursachen, die die Trocknungszeit des Estrichs verlängert.
Reinigung
Die Maschinen vor dem Erhärten des Produktes mit Wasser reinigen.
Weitere Hinweise:
Dehnungsfugen: Wie bei herkömmlichen Zementestrichen sind an Schwellen, Aussparungen, Ecken und Kanten sowie Wandöffnungen Dehnungsfugen einzuplanen. Bei großen durchgehenden Flächen sind Feldbegrenzungsfugen vorzusehen.
Feuchtigkeitsmessung: Eine korrekte Messung der Restfeuchtigkeit kann nur mit einem CM-Messgerät durchgeführt werden. Herkömmliche elektrische Feuchtigkeitsmessgeräte werden nicht empfohlen, da sie aufgrund der verwendeten speziellen hydraulischen Bindemittel schwankende und ungenaue Werte liefern.
Fußbodenheizung: Erste Inbetriebnahme der Heizung 5 Tage nach Aufbringen des Estrichs mit einer Vorlauftemperatur zwischen +20 °C und +25 °C; diese Temperatur wird mindestens 3 Tage konstant gehalten. Danach wird die ausgelegte Höchsttemperatur eingestellt und mindestens weitere 4 Tage beibehalten. Den Estrich auf Umgebungstemperatur zurückfahren (DIN EN 1264-4). Nach dem Belegereifheizen ist der Estrich vor dem Verlegen vor Feuchtigkeit zu schützen.
Weitere Infos:
Sicherheits- und Produktdatenblatt finden Sie unter dem Reiter "Medien".
Allgemeine Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise bei der Verwendung des abgebildeten Produktes. Diese Hinweise dienen dazu, die sichere Nutzung sicherzustellen und Risiken zu minimieren.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung:
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den Anweisungen des Herstellers und für den vorgesehenen Zweck. Eine unsachgemäße Nutzung kann zu Schäden, Verletzungen oder Gefährdungen führen. Achten Sie insbesondere darauf, ob das Produkt für den gewerblichen oder privaten Einsatz vorgesehen ist.
2. Zugänglichkeit für Kinder und Haustiere:
Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Produkte können Kleinteile, chemische Substanzen oder andere Materialien enthalten, die gesundheitsschädlich sein können, oder scharfe Kanten und bewegliche Teile haben, die Verletzungen verursachen können.
3. Bedienungsanleitung und Sicherheitsdatenblätter:
Lesen Sie vor der ersten Verwendung die vollständige Bedienungsanleitung und, falls vorhanden, das Sicherheitsdatenblatt. Diese finden Sie unter dem Reiter „Medien und Dokumente“. Sollten Sie die Dokumente nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten sind unter dem Reiter „Hersteller“ verfügbar.
4. Montage und Installation:
Falls das Produkt eine Montage oder Installation erfordert, folgen Sie den spezifischen Anweisungen des Herstellers. Bei Unsicherheiten oder komplexen Installationen empfehlen wir, qualifiziertes Fachpersonal hinzuzuziehen. Unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder einer Verkürzung der Lebensdauer des Produkts führen.
5. Wartung und Überprüfung:
Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß, Schäden und Funktionsfähigkeit. Verwenden Sie es nicht weiter, wenn Defekte festgestellt werden. Lassen Sie es bei Bedarf von qualifiziertem Fachpersonal reparieren oder ersetzen. Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungsintervalle.
6. Umweltbedingungen:
Nutzen und lagern Sie das Produkt nur unter den in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit, Belüftung und Umgebungsbedingungen. Unsachgemäße Lagerung oder Nutzung kann zu Funktionsstörungen, Sicherheitsrisiken oder Materialschäden führen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit, wenn das Produkt nicht ausdrücklich dafür ausgelegt ist.
7. Schutzmaßnahmen:
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz), insbesondere bei der Arbeit mit Produkten, die mechanische, chemische, thermische oder elektrische Risiken bergen können. Beachten Sie die spezifischen Hinweise zur Schutzausrüstung in der Bedienungsanleitung oder im Sicherheitsdatenblatt.
8. Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie das Produkt und genutzte Werkzeuge regelmäßig und gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel, um Schäden an Materialien oder Oberflächen zu vermeiden. Unsachgemäße Reinigung oder Vernachlässigung der Pflege kann die Funktionalität und Sicherheit beeinträchtigen.
9. Entsorgung:
Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Beachten Sie dabei spezielle Regelungen für Batterien, Akkus, chemische Stoffe oder elektronische Komponenten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung oder beim zuständigen Entsorgungsdienst.
10. Kundenservice:
Bei Fragen, Unsicherheiten oder technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des Herstellers. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem Reiter „Hersteller“ auf dieser Seite. Bitte halten Sie die Modellnummer und Seriennummer des Produktes bereit.
Wichtiger Hinweis:
Diese allgemeinen Sicherheitshinweise ersetzen nicht die spezifischen Anweisungen des Herstellers. Bitte lesen und befolgen Sie stets die detaillierten Informationen in der Bedienungsanleitung, den Sicherheitsdatenblättern oder weiteren produktspezifischen Dokumenten. Im Zweifel haben die Herstellerangaben Vorrang.