Fug- und Reibebretter online kaufen
SCHWAN Baushop/Handwerkzeuge/Fug- und ReibebretterArtikelFug- und Reibebretter: Unverzichtbare Werkzeuge für Bau- und Fliesenarbeiten
Fug- und Reibebretter sind essenzielle Werkzeuge im Bauwesen und bei Renovierungsarbeiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Verputzen, Glätten und Verfugen von Oberflächen, sei es bei Fliesenarbeiten, Putzaufträgen oder Estrichverarbeitung. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen diesen beiden Werkzeugen, und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser Artikel bietet umfassende Informationen und praktische Tipps zur Anwendung.
Was sind Fug- und Reibebretter?
Fugbretter
Fugbretter sind Werkzeuge, die speziell für das Einbringen von Fugenmasse zwischen Fliesen oder Pflastersteinen entwickelt wurden. Sie verfügen über eine glatte, elastische Gummischicht, die es ermöglicht, Fugenmasse gleichmäßig zu verteilen und überschüssiges Material zu entfernen.
Vorteile von Fugbrettern:
-
Saubere Fugen: Fugenmasse wird präzise eingebracht, was zu einer gleichmäßigen und professionellen Optik führt.
-
Effizientes Arbeiten: Zeitersparnis durch schnelles Verteilen der Fugenmasse auf große Flächen.
-
Einfache Handhabung: Dank ergonomischer Griffe sind sie leicht zu führen und ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten.
-
Vielseitig einsetzbar: Ideal für Fliesen, Pflastersteine und Mosaikarbeiten.
Reibebretter
Reibebretter dienen hauptsächlich der Bearbeitung von frischem Putz oder Estrich. Sie besitzen eine Oberfläche aus Schwamm, Kunststoff oder Edelstahl, die das Glätten und Strukturieren von Wänden und Böden ermöglicht.
Vorteile von Reibebrettern:
-
Glatter Putz: Reibebretter sorgen für ein gleichmäßiges, sauberes Finish ohne grobe Unebenheiten.
-
Strukturiertes Arbeiten: Mit speziellen Reibebrettern lässt sich die Oberfläche nach Wunsch strukturieren.
-
Flexibilität: Unterschiedliche Oberflächenarten eignen sich für diverse Putztechniken und -arten.
-
Robust und langlebig: Hochwertige Reibebretter bestehen aus widerstandsfähigen Materialien, die selbst intensiver Nutzung standhalten.
Welche Arten von Fug- und Reibebrettern gibt es?
-
Gummifugbretter: Optimal für Fliesen und empfindliche Oberflächen.
-
Schwammreibebretter: Perfekt zum Nachbearbeiten von Putz und zum Reinigen von Fliesen nach dem Verfugen.
-
Kunststoffreibebretter: Besonders leicht und ideal für grobe Putzarbeiten.
-
Edelstahlreibebretter: Robust und für den Einsatz auf Beton- und Estrichoberflächen geeignet.
Wie wähle ich das richtige Werkzeug aus?
Die Wahl des passenden Fug- oder Reibebretts hängt vom Einsatzbereich ab:
-
Feine Verfugungsarbeiten: Fugbretter mit weichem Gummi.
-
Große Flächen mit Putz oder Estrich: Reibebretter mit grober Schwamm- oder Kunststoffoberfläche.
-
Präzisionsarbeiten: Edelstahlreibebretter oder feinkörnige Schwammbretter.
Tipps zur Pflege und Reinigung
-
Direkt nach Gebrauch reinigen: Rückstände von Fugenmasse oder Putz lassen sich leichter entfernen, wenn sie noch frisch sind.
-
Gründliches Trocknen: Nach der Reinigung sollten die Bretter gut trocknen, um Materialschäden zu vermeiden.
-
Aufbewahrung: An einem trockenen Ort lagern, um die Lebensdauer zu verlängern.